
Licht-gestalten Blog
10 Tipps für Hochzeitsfotos bei Regenwetter
10 Tipps für Hochzeitsfotos bei Regenwetter
Regen am Hochzeitstag? Für viele Paare klingt das zunächst wie ein kleiner Albtraum und sie sehen ihr Hochzeits-Shooting ins Wasser fallen. Dabei kann eine Regenhochzeit unglaublich romantisch, kreativ und einzigartig sein. Hier sind die besten Tipps und Ideen, wie ihr wunderschöne Hochzeitsfotos bei Regen bekommt, egal, ob es nur nieselt oder in Strömen gießt.

1. Hochzeitsfotos mit Gummistiefeln, Regenschirm und farbenfrohen Accessoires – seid bunt und einzigartig!
Hochzeitsfotos in der Sonne sind schön, keine Frage. Aber wie wäre es mit einem Shooting, bei dem ihr quietschgelbe Gummistiefel, einen bunten Regenschirm für eure Bilder nutzt? Farbenfrohe Accessoires setzen tolle Kontraste zum grauen Himmel. Stellt euch vor, wie ihr lachend durch Pfützen springt oder euch unter einem Schirm eng aneinander kuschelt. Bilder, die garantiert im Gedächtnis bleiben. Ein großer, durchsichtiger Regenschirm sorgt neben dem bunten Motiven auch für gefühlvolle Bilder. Packt euch solchen unbedingt in den Kofferraum, sobald die Wetterlage unsicher sein sollte.

2. Hochzeits-Shooting unter einer Brücke oder einem Vordach – nehmt natürliches Licht wie ihr es kriegen könnt!
Überdachte Plätze im Freien bieten Schutz und trotzdem viel Tageslicht. Brücken, Pavillons, Arkaden oder Vordächer eurer Location sind perfekt, um auch bei Regen draußen fotografieren zu können. Schaut euch bei der Besichtigung eurer Hochzeitslocation gezielt nach solchen Orten um. Wenn der Platz unter der Brücke oder dem Vordach groß genug ist, könnt ihr sogar trockenen Fußes mitten im Regen stehen – und es sieht auf den Fotos so aus, als wärt ihr mittendrin.
3. Shooting mit wasserfestem Make-up – macht euch eure Visagistin zur Freundin!
Besprecht unbedingt mit eurer Visagistin, welche Produkte sie für Regenwetter verwendet und empfiehlt. Fragt sie außerdem nach einem Notfall-Set, das sie euch mitgeben kann. Gerade der Lippenstift im richtigen Farbton sollte hin und wieder in den Shooting-Pausen, die ihr dafür einplant, korrigiert werden können.

4. Cinematische Paarfotos im Hochzeitsauto – bitte kuscheln, es wird eng!
Habt ihr einen Oldtimer, einen Bulli oder eine Kutsche gemietet? Auch im Auto entstehen tolle, cinematische Regenhochzeitsfotos, mit beschlagenen Scheiben und Regentropfen – mit euch in der Hauptrolle.
Nehmt ein weiches Plaid oder eine elegante Decke mit ins Auto – so könnt ihr euch gemütlich einkuscheln, es sieht auf den Fotos harmonisch aus und hält euch gleichzeitig warm.

5. Shooting im Hotelzimmer – macht euch das Hotelteam zum Partner!
Viele Paare verbringen ihre Hochzeitsnacht in einem Hotel. Wenn das Zimmer groß und stilvoll ist, bietet es sich perfekt für Indoor-Hochzeitsfotos an. Sprecht am besten einmal mit dem Team eurer Unterkunft, ob es für eine Stunde noch andere Räume zur Verfügung stellen kann, in denen ihr euch für ein Shooting zurückziehen könnt.
Der Vorteil ist, dass ihr keine weiteren Anfahrten habt und somit wertvolle Zeit spart. Außerdem besteht oft die Möglichkeit, den Raum vorher mit Dekoration schön herzurichten – besprecht dies unbedingt im Vorfeld und schickt vorab Bilder der Räumlichkeiten, um alles gemeinsam zu planen.

6. Stimmungsvolle Hochzeitsfotos in den Regenpausen – ja, die gibt es meistens!
Dauerregen gibt es selten. Meistens regnet es nur in bestimmten Zeitfenstern. Plant in eurer Hochzeitsplanung einen Plan B ein, damit ihr spontan auf eine trockene Phase ausweichen könnt.
Manchmal entstehen sogar die schönsten Fotos kurz nach dem Regen, wenn die Luft klar ist, die Natur frisch glänzt und ganz vielleicht sogar ein Regenbogen sichtbar wird.
7. Hochzeitsfotos in einem alten oder atmosphärischen Gebäude – wer will da schon Bäume?
Kennt ihr eine alte Villa, eine Scheune, eine Ruine oder ein öffentlich zugängliches historisches Gebäude? Solche Orte sind eine großartige Regen-Alternative – sie bieten Schutz, spannendes Licht und eine ganz besondere Stimmung.
Fragt in diesem Punkt am besten eure Fotografin, die kennt in ihrer Umgebung sicherlich am besten die fotogensten Möglichkeiten. Deshalb ist es übrigens eher ratsam eine Fotografin vor Ort zu buchen.

8. Hochzeitsfotos in der Kirche – macht euch den Pfarrer zum Verbündeten!
Manchmal erlaubt die Kirche, in der ihr getraut wurdet, noch etwas zu bleiben. So lassen sich im Eingangsbereich oder an besonderen architektonischen Details eindrucksvolle Bilder machen.
Auch hier könnt ihr mit dem Geistlichen sprechen, ob es vielleicht noch einen Raum gibt, der sich bei Regen für ein Shooting anbietet. Schöne Fotos entstehen übrigens auch von der Empore aus, dies kann allerdings nur ein Second-Shooter machen, da die Hauptfotografin euch schon von unten fotografieren möchte.
9. Shootings unter überdachten Skulpturen oder Sitzgelegenheiten – und die Fotografin darf schön im Regen stehen!
Eure Trauung ist am Strand? Dann ist der Strandkorb euer perfekter Regenschutz. In Parks oder Städten gibt es oft Pavillons, überdachte Skulpturen oder kleine Lauben – perfekt für Regen-Hochzeitsfotos.

10. Shooting im Gewächshaus oder Wintergarten – macht es euch exotisch!
Ein Gewächshaus, Wintergarten oder eine Location wie die Botanika in Bremen bietet bei Regen die perfekte Kombination aus Schutz und viel natürlichem Licht. Die unterschiedlichen, exotischen Pflanzen schaffen eine tropische Atmosphäre. So entstehen bei Regen sogar eindrucksvolle Panoramamotive.
Wichtig ist aber, dass ihr euch vorher erkundigt, ob ihr für das Shooting Eintritt zahlt. Bei der Botanika müsst ihr euch vorher kostenpflichtig eine Erlaubnis holen. Lies hierzu meinen Artikel über das Standesamt in der Botanika.
Extra-Tipp: Lasst euch nicht die Laune verderben, wenn die Sonne nicht scheint. Es weht der Wind? Der ist perfekt, damit der Schleier oder das Kleid im Bild wunderschön flattert. Es gibt Regen? Dann tanzt, lacht und singt im Regen.
Euer Hochzeitstag ist einzigartig und Hochzeitsfotos im Regen können genau diesen besonderen Charakter einfangen. Das Wetter gehört zu eurem Hochzeitstag genauso wie das Ja-Wort. Und sind wir ehrlich: Bei leichtem Sommerregen draußen zu sein ist oft angenehmer, als bei 40 Grad im Schatten zu schwitzen. Wenn ihr euch von Anfang an auf jede Wetterlage freut, strahlt das auch auf euren Bildern. Und wer weiß, vielleicht wünscht ihr euch am Ende sogar Regen.