Fotograf aus Bremen

Fotograf Bremen
Meine 10 Lieblings­locations für authentische Fotos

Licht-Gestalten Blog

Moin, ich bin Linda – Fotograf Bremen für Hochzeiten, Familien, Business und Bewerbungsfotos. Hier zeige ich dir meine 10 Lieblingsspots für Fotoshootings in Bremen – mit Look, bester Zeit, praktischen Tipps und Anfahrt. So findest du schnell die Location, die zu dir passt.

Wenn du direkt ein Shooting planst: Verfügbarkeit hier anfragen oder Leistungen ansehen: Hochzeitsfotograf Bremen, Babybauch Shooting Bremen, Familienfotos Bremen, Bewerbungsfotos Bremen.

1) Werderinsel

Für wen geeignet: Paare und Familien, auch für Bewerbungsfotos.

Was ist besonders: Bremer Skyline an der Weser, Kinderwildnis.

Look: Natur mit Wasser, Obstbäume, maritim, Bremer Flair.

Beste Zeit: Früher Morgen oder vormittags unter der Woche (sehr ruhig).

Arbeitsweise vor Ort: Viel Platz für Bewegung; Babybauch unter Obstbäumen; Bewerbungsfotos mit Skyline.

Wie kommt ihr hin: Am besten mit dem Fahrrad. Keine Bus- oder Bahnverbindung. Alternativ Auto, Parkplätze begrenzt.

Zu Familienfotos in Bremen · Zu Bewerbungsfotos in Bremen

Extra Tipp: Gutes Schuhwerk – Wege durch wilde Wiesen.

2) Botanika

Für wen geeignet: Familien, Paare und Babyshootings – ganzjährig. Was ist besonders:Drinnen immer grün, warm und regenfrei – ideal bei kühlem, grauem Wetter. Look: Zart, farbenfroh, Blüten & viel Grün. Beste Zeit:Vor oder nach den Öffnungszeiten. Arbeitsweise vor Ort:Hallen, Wasserfälle, Schmetterlingshaus, verschlungene Wege für abwechslungsreiche Sets. Wie kommt ihr hin: Mit Bus oder Bahn oder mit dem Auto. Mehr Infos: Botanika Bremen (offiziell) Zu Babybauch-Fotos in Bremen

 

Ihr wollt noch mehr über das Standesamt botanika lesen?
Hier kommt ihr zum extra Blogbeitrag.

Extra Tipp: Shooting vorab anmelden; Foto-Lizenz erforderlich.

Brautpaar in der botanika Bremen umgeben von tropischen Pflanzen

3) Bürgerpark

Für wen geeignet: Klassische Hochzeits- und Familienshootings. Was ist besonders: Weite Wiesen, Alleen, Brücken, Emma am See, Tierpark; Standesamt Bremen-Mitte in der Nähe. Look: Grün, Seen, Pavillons – zeitlos. Beste Zeit: Ganztags möglich – im Schatten bleiben. Arbeitsweise vor Ort: Paarshootings an Seitenwegen; Pavillon an der alten Meierei für Babybauch. Wie kommt ihr hin: Mit Bus oder Bahn oder mit dem Auto. Mehr Infos: Bürgerpark Bremen (offiziell) Zu Hochzeitsfotos in Bremen · Zu Familienfotos

Extra Tipp: Park ist groß – bequeme Schuhe mitnehmen.

Babybauch Shooting im Bürgerpark Bremen zwischen herbstlichen Bäumen

4) Blockland

Für wen geeignet: Paare & Familien, besonders Verlobungsshootings. Was ist besonders: Felder, Deiche, ländlicher Charme, starke Sonnenuntergänge. Look: Weit, warm, minimalistisch, viel Himmel. Beste Zeit: Golden Hour & früher Morgen mit Nebel. Arbeitsweise vor Ort: Viel Platz für Bewegung; weite Perspektiven. Wie kommt ihr hin: Am besten mit dem Auto oder mit dem Fahrrad. Verlobungs- & Paarsession anfragen

Extra Tipp: Lässige Kleidung – Sneaker & Jeans passen perfekt.

Paarshooting im Bremer Blockland bei goldenem Abendlicht

5) Schnoorviertel

Für wen geeignet: Paare mit Sinn für Romantik & Details. Was ist besonders: Enge Gassen, Backstein, Kopfsteinpflaster, viele Kulissen. Look: Charmant, detailreich, urban, typisch Bremen. Beste Zeit: Früh am Werktag, vor Ladenöffnung. Arbeitsweise vor Ort: Kurze Sets an ruhigen Ecken; Storytelling mit 35/50 mm. Wie kommt ihr hin: Mit Bus oder Bahn, mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Hochzeitspaar-Galerie ansehen

Extra Tipp: Wirklich früh kommen – später sehr voll.

6) Das Viertel

Für wen geeignet: Einzelporträts, Paare & kreative Sets mit urbanem Flair. Was ist besonders: Bunte Straßenszenen, Street-Art, Cafés, lebendige Hintergründe. Look: Urban, spontan, bunt, typisch Bremen. Beste Zeit: Vormittag oder spätes Tageslicht (weiche Schatten). Arbeitsweise vor Ort: Schaufensterreflexe & Caféfenster für natürliche Porträts. Wie kommt ihr hin: Mit Bus oder Bahn, mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Zu Portraits & Familienreportagen

Extra Tipp: Kurzer Café-Stopp liefert entspannte Bilder.

7) Bremer Altstadt

Für wen geeignet: Klassische Hochzeits- & Paarshoots, Businessporträts mit historischem Touch. Was ist besonders: Historische Fassaden, Rathausnähe, Bögen & Plätze. Look: Urban, historisch, lebendig – Bremen klar erkennbar. Beste Zeit: Früher Morgen; tagsüber unter der Woche für „lebendige Kulisse“. Arbeitsweise vor Ort: Menschen als Teil der Szene – echter Stadt-Charakter. Wie kommt ihr hin: Mit Bus oder Bahn, mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Brautpaar-Reportagen in Bremen

Brautpaar vor dem Bremer Rathaus bei Winterhochzeit in der Altstadt

Extra Tipp: Bei Regen sind die Arkaden perfekte Lichtzonen.

8) ÖVB-Arena

Für wen geeignet: Bewerbungs- & Businessfotos. Was ist besonders: Moderne Glasfassaden, klare Linien, professioneller, urbaner Hintergrund. Look: Clean, modern, seriös, neutrale Töne. Beste Zeit: Vormittags oder leicht bedeckt (gleichmäßiges Licht). Arbeitsweise vor Ort: Spiegelungen kontrollieren; schlichte Outfits; kleiner Reflektor für Catchlights. Wie kommt ihr hin: Mit Bus oder Bahn oder mit dem Auto; großer Parkplatz vorhanden. Mehr Infos: ÖVB-Arena (offiziell) Bewerbungsfotos anfragen

Extra Tipp: Windfeste Frisur – es weht oft.

9) Knoops Park

Für wen geeignet: Familien, Brautpaare & Babybäuche. Was ist besonders: Landschaftsgarten mit Hügeln, alten Bäumen & Lesum-Blick. Look: Malerisch, grün, weitläufig – klassisch & zeitlos. Beste Zeit: Später Nachmittag/Golden Hour (Sonne durch die Bäume). Arbeitsweise vor Ort: Fotospaziergang über Wege & Treppen; Tele für Alleen, Weitwinkel für Weite. Wie kommt ihr hin: Weiter draußen – am besten mit dem Auto. Zur Familiengalerie

Extra Tipp: Die kleine Insel im Tal ist besonders fotogen.

10) Café Sand

Für wen geeignet: Paare & Familien, die Strandflair in der Stadt lieben. Was ist besonders: Sandstrand, Weserblick, urbane Skyline. Look: Locker, hell, sommerlich – Urlaubsgefühl. Beste Zeit: Früher Abend (goldenes Licht) oder morgens (sehr ruhig). Arbeitsweise vor Ort: Barfuß, durchs Wasser waten erlaubt; Strandoutfits wirken natürlich. Wie kommt ihr hin: Mit dem Fahrrad oder mit der Hal Över Sielwallfähre. Mehr Infos: Café Sand (offiziell)

Extra Tipp: Nach dem Shooting: Pommes oder Eis – kurze Pause inklusive.

So wählen wir die passende Location mit mir als Fotograf Bremen

Für Natur eignen sich Werderinsel, Bürgerpark, Botanika, Blockland und Knoops Park. Urban & kreativ sind Schnoor, das Viertel und die Altstadt. Für Business ist die ÖVB-Arena ideal. Auf Wunsch kombinieren wir zwei nahe Spots (z. B. Schnoor + Altstadt) für mehr Varianz.

Mehr Beispiele findest du hier: Portfolio Hochzeit · Portfolio Babybauch · Portfolio Familie

Mini-Tipp: Fragt für einen Sektempfang einfach ein Café in der Nähe an.

Ablauf und Vorbereitung

Wir klären zuerst Anlass, Stil und Location. Dann wählen wir die Tageszeit passend zur Lichtrichtung. Bei Sonne arbeiten wir in offenem Schatten und nutzen Lichtkanten; bei Bewölkung sind freie Flächen ideal für weiches Licht. Ich plane Wege, Treffpunkte, Parkmöglichkeiten und – falls nötig – Genehmigungen (z. B. Botanika) vorab. Für Regen halte ich Alternativen bereit (Arkaden in der Altstadt, überdachte Durchgänge, Caféfenster im Viertel).

Du bekommst vorab einen Leitfaden zu Kleidung, Farben & Accessoires. Wenn Kinder dabei sind, planen wir kurze Pausen und kleine Spiele ein – so entstehen natürliche Momente. Für Preise & Pakete siehe Preise oder schreib mir direkt über Kontakt.

FAQ: Häufige Fragen zu Fotoshootings in Bremen

 

Wie lange dauert ein Fotoshooting?

Je nach Anlass 45–120 Minuten. Hochzeitspaar- und Familienreportagen können länger dauern.

 

Was sollen wir anziehen?

Harmonische Farben, keine großen Logos. Für Strand/Grün wirken helle Naturtöne, für Urban geht auch ein moderner Kontrast.

 

Brauchen wir Genehmigungen?

Öffentliche Plätze sind meist frei nutzbar. Für spezielle Orte wie die Botanika ist eine Anmeldung/Lizenz nötig.

 

Was machen wir bei Regen?

Wir nutzen überdachte Spots (Arkaden Altstadt) oder verschieben kostenfrei, wenn es sinnvoll ist.